Vorteile des Fastens: mein persönlicher Blick und was im Körper passiert
Es gibt Tage, an denen meine Küche leiser ist als sonst. Kein Kaffeegeruch, kein Frühstück auf dem Esstisch, kein Klappern von Geschirr – nur der Duft von Kräutertee und das leise Rauschen des Wasserkochers. Das sind meine Fastentage. Sie gehören inzwischen zu meinem Leben wie Yoga und Spaziergänge. Anfangs war ich unsicher, ob mir das wirklich gut tun würde. Heute weiß ich: Für meinen Körper und mein Wohlbefinden ist diese Pause ein Geschenk.
Der Körper im Fastenmodus – was sicher passiert
Egal ob beim mehrtägigen Heilfasten oder beim wöchentlichen Fastentag – nach einer gewissen Zeit ohne Nahrung laufen im Körper bestimmte Prozesse zuverlässig ab:
Autophagie – Zellrecycling für mehr Effizienz
Fasten aktiviert die sogenannte Autophagie. Dabei baut der Körper beschädigte oder überalterte Zellbestandteile ab und verwertet sie neu. Das ist ein fest etablierter, wissenschaftlich belegter Vorgang, der Zellen entlastet und sie leistungsfähiger macht.
Stoffwechselwechsel – von Zucker zu Fett
Nach einer gewissen Zeit ohne Nahrung stellt der Körper die Energiegewinnung um auf Ketose. Hier greift er verstärkt auf seine Fettreserven zurück. Dabei sinkt der Insulinspiegel und der Energiehaushalt stabilisiert sich.
Was ich persönlich spüre
Auch wenn diese Prozesse im Hintergrund laufen, bemerke ich auf der Vorderbühne meines Alltags ganz eigene Veränderungen – besonders seit ich regelmäßig einen Fastentag pro Woche einlege und ab und zu eine mehrtägige Buchinger-Kur mache.
Ein entspannter Bauch
Nach ein paar Wochen mit meinem wöchentlichen Fastentag ist mein Bauch flacher und weniger aufgebläht. Dieses leichte Gefühl hält oft mehrere Tage an.
Mehr Beweglichkeit
Ich merke, dass meine Gelenke geschmeidiger sind und ich tiefer in Dehnungen komme. Der erste Schritt aus dem Bett ist leichter, Spaziergänge fühlen sich flüssiger an und die Yogapraxis wird noch tiefer.
Stabile Energie
An Fastentagen bin ich manchmal überrascht, wie gleichmäßig meine Energie bleibt – auch ohne Frühstück oder Mittagessen. Keine Nachmittagstiefs, kein plötzlicher Heißhunger.
Gelassener im Kopf
Ohne die ständige Frage „Was esse ich als Nächstes?“ wird mein Tag ruhiger. Ich habe mehr Fokus für anderes – und spüre weniger innere Unruhe.
Weitere Vorteile, die ich bemerke – und was dahintersteckt
Weniger Steifheit & ein „leichteres“ Körpergefühl
Studien weisen darauf hin, dass Fasten stille Entzündungen reduzieren kann, die zum Beispiel im Darm, in den Gelenken oder auf der Haut passieren und wie eine Kettenreaktion im Körper wirken.
Unterstützung für Herz und Kreislauf
Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass Fasten Blutdruck, Blutzuckerspiegel und Blutfettwerte positiv beeinflussen kann. Was ich erlebe: Ich fühle mich bei Bewegung ausgeglichener und belastbarer – zum Beispiel beim Radfahren oder zügigen Gehen.
Gewichtsregulation
Beim wöchentlichen Fastentag spare ich die Kalorien eines ganzen Tages ein, ohne das Gefühl einer Diät. Bei mir hat sich das Gewicht nach einigen Wochen stabilisiert, ohne dass ich an den übrigen Tagen bewusst weniger essen musste.
Mein persönlicher Fastenmoment
Mein erstes Buchinger Heilfasten war eine Mischung aus Neugier und Skepsis. Am dritten Tag hatte ich das Gefühl, als hätte jemand die Nebelscheinwerfer im Kopf ausgeschaltet – mein Blick war klar, meine Schritte leicht. Heute genieße ich vor allem meinen wöchentlichen Fastentag. Es ist fast, als würde ich meinem Körper einen freien Tag schenken, an dem er nur für sich selbst da sein darf.
Worauf ich achte
Sanfter Einstieg: Am Vortag leichte, pflanzenbetonte Kost.
Genug trinken: Wasser, Kräutertees, manchmal Gemüsebrühe.
Bewegung: Yoga, Spaziergänge oder Radfahren; nichts Anstrengendes.
Ruhe: Termine möglichst klein halten, Pausen einplanen.
Fasten ist für mich kein Experiment mehr, sondern ein fester Bestandteil meines Lebens. Die wissenschaftlich gesicherten Prozesse wie Autophagie laufen dabei im Hintergrund – und im Vordergrund spüre ich ganz konkret, wie mein Körper und mein Kopf davon profitieren. Es ist kein Zaubermittel, aber für mich einer der einfachsten Wege, regelmäßig Leichtigkeit, Beweglichkeit und neue Energie zu gewinnen.
Heike
Lies hier mehr über die Vorteile des Fastens – inkl. Studien und weiterführende Artikel.
Du möchtest Fasten selbst erleben? Schau dir unsere Fastenwochenenden ab 2026 an, unser Basenfastenwochenende in Malsch, das wir in 2025 noch zweimal anbieten und – wenn es mehr sein darf – unsere Buchinger Heilfastenwoche, die zweimal im Jahr in einem ganz wundervollen Schwarzwaldloft mit Sauna stattfindet. Alle unsere Angebote haben gemeinsam, dass wir sie in kleinen Gruppen durchführen, sodass du die Getragenheit in der Gemeinschaft spürst und gleichzeitig auch selbst genug Raum hast und gesehen wirst.
Du bist unsicher, ob Fasten zu die passt, willst uns kennenlernen, hast Fragen zum Fasten oder zu unseren Angeboten? Dann komm zu unserem Infoabend, den wir regelmäßig kostenfrei und unverbindlich anbieten.