Das Heilige Blut

Frauen und menstruierende Menschen bluten in ihrem Leben circa 500-mal. Das sind ungefähr 30 Liter Blut und 7 Jahre deines Lebens! Und jetzt kommt eine Frage, die du bestimmt noch nicht so oft gehört hast:

Was machst du mit deinem Blut?

Tampons und Binden benutzen und sie dann wegwerfen? In den Müll? Für mich war das lange der „normale“ Umgang mit meiner Menstruation. Mittlerweile betrachte ich meine monatliche Blutung und die Zeit meiner Blutung als HEILIG.

In diesem Blut liegt der Ursprung der Welt. Jeder Mensch wird geboren weil es dieses Blut gibt. Ohne dieses Blut wärst du nicht hier, ich nicht hier, niemand würde auf dieser Welt sein. Für mich gibt es mittlerweile nichts schöneres als mit meinem Menstruationsblut zu „arbeiten“. Ich nehme dich mit in ein paar der Dinge dich ich mit meinem Blut mache – da gibt es nämlich einige Möglichkeiten! Ich schreibe in den folgenden Zeilen von Frauen, Töchtern, Müttern – ich meine damit alle menstruierenden Menschen, die sich gerne mit ihrem Menstruationsblut auseinandersetzten möchten.

Die Menarche

Aber fangen wir beim Beginn an. Kannst du dich noch an deine erste Menstruation erinnern? Sie heißt übrigens Menarche und ist wie die Menopause ein ganz bestimmter Zeitpunkt – nämlich das erste Mal, dass du deine Periode bekommst. Es gibt Anzeichen dafür, dass es bald soweit ist: Bist du zwischen 8 und 15 Jahre alt? Hast du bereits austretenden Weißfluss und die Abstände werden immer kürzer? Deine Brust beginnt zu wachsen? Sowie deine Haare in den Achseln, auf der Vulva und an den Beinen? Herzlichen Glückwunsch – du hast die Reise zur Frau / zum menstruierenden Menschen angetreten!

Ich lade dich ein, dir einen Moment für dich zu nehmen und dich an deine Menarche zu erinnern. Kannst du dich erinnern? Wie hast du sie erlebt? Wenn es keine schönen Erinnerungen sind, kannst du dir überlegen und vielleicht aufschreiben wie du es gerne gehabt hättest? In unserem westlich geprägtem Kulturkreis wird die Menarche leider nicht wirklich gewürdigt oder gar gefeiert – aber es gibt Kulturen in denen das der Fall ist. Z.B. Maori oder First Nations aus Nord- und Südamerika. Du findest ein paar Podcast Empfehlungen zu diesem Thema am Schluss des Artikels. Ich habe mir eine mögliche Würdigung der Menarche vorgestellt und möchte dich mitnehmen.

Das Rote Fest

Ein Ritual, dass dich als Frau, als menstruierende Person willkommen heißt und aufnimmt in den großen Kreis Schwesternschaft. Ich wünsche mir dieses Ritual, dieses Fest, diese Initiation für jedes junge Mädchen, wenn sie es denn feiern möchte. Das Rote Fest dient dazu dich ins Frau werden zu initiieren – natürlich umgeben von anderen Frauen. Denn wir lernen miteinander und voneinander, ein Leben lang. Vielleicht magst du dich auf eine Gedankenreise begeben? Stell dir vor, du bist im Alter deiner Menarche und kommst in einem schön hergerichteten Raum an. In der Mitte findest du einen großen Sitzkreis mit roten Kissen und Decken. In der Kreis Mitte thront ein Blumenstrauß, der einen angenehmen Duft verbreitet und eine große Kerze, die dich mit ihrem warmen Licht umarmt. Im Raum sind einige junge Mädchen, junge Personen die menstruieren und du. Jede von euch hat eine Begleitfrau, eine Hüterin des Wissens, mitgebracht. Diese Wissenshüterin kann deine Mutter, Tante, Oma, ältere Schwester oder Vertrauensperson sein. Die „neuen“ Frauen, die Töchter der Erde, sind da um in den Großen Kreis der Schwesternschaft aufgenommen zu werden. Du nimmst deinen Platz auf einem der roten Kissen ein.

Stimmungsvolle Musik spielt. Wissenshüterinnen und Töchter der Erde sitzen beieinander. Jede Hüterinnen des Wissens berichtet von ihrer ersten Blutung und von ihrer schönsten Blutung. Die Töchter der Erde sprechen ihre Wünsche für die Menstruationszeit laut aus. Jede einzelne Tochter des Kreises wird von den Wissenshüterinnen gesegnet und willkommen geheißen, deine Vertrauensfrau leitet diese Zeremonie für dich an. Sie verpflichtet sich, dich in deinen Wünschen zur Menstruation zu unterstützen und für dich da zu sein. Sie verpflichtet sich, deine Fragen zu beantworten und dir auf dieser Reise eine schützende Begleitung zu sein. Im Anschluss wird getanzt, gemeinsam gegessen und viel gelacht. Wie war diese Reise für dich? Hättest du dir so etwas oder eine Ähnliche Initiation gewünscht? Ich schon. Das schöne ist, du kannst dich Nachnähren und eine solche Initiation auch als erwachsene Frau bekommen.

Bilderquelle: Pexels

Das heilige Blut wertschätzen

Es gibt einige Möglichkeiten wie du deinem Mondblut Wertschätzung schenken kannst. Spüre in dich hinein was sich für dich im diesem Moment stimmig anfühlt. Manches wirst du vielleicht zunächst als eklig oder komisch empfinden, vor allem wenn du dich noch nie mit deinem Blut verbunden hast. Ich lade dich ein die folgenden Ideen mit offenem Herzen und unvoreingenommenen Geist zu lesen. Zum Einstieg kannst du dein Blut sammeln, mit Wasser verdünnen und deine Blumen damit gießen. Es sind so viele Nährstoffe in deinem Blut, deine Pflanzen werden es lieben! Du kannst dein Blut sammeln und an Mutter Erde zurück geben. Nimm es in einem Glas mit, zu deinem Lieblingsort in der Natur, unter deinen Lieblingsbaum, an einen Fluss oder in den Schnee. Halte kurz in Dankbarkeit inne bevor du das Blut zurück an die Natur gibst.

Bild 1: Gabe an meine Ahn: innen; Bild 2: Gesammeltes Menstruationsblut an die Natur übergeben

Wenn du dich noch intensiver mit deinem Blut auseinander setzten willst kannst du es erneut sammeln und an der Luft trocknen lassen. Wenn es trocken ist kannst du es mit einem Mörserstößel zermahlen. Du wirst sehen, dass dein Blut glitzert! Wirklich, probiere es aus! Das getrocknete und gemahlene Blut kannst du mit Wasser anrühren und damit malen. Du kannst es auch als Andenken in einer Phiole aufbewahren.

Bild 1: Getrocknetes und zermahlenes Menstruationsblut; Bild 2: Kunst mit frischem Menstruationsblut und Farbe

Das für mich Herausforderndste war es eine Gesichtsmaske mit meinem Blut zu machen. Du kannst aber „kleiner“ anfangen und in der Dusche einen Bluttropfen in die Hand nehmen, ihn anschauen und wieder abwaschen. Vielleicht traust du dich anschließend mehr Blut zu nehmen und deine Hände damit zu benetzten – lass dich von deiner Intuition leiten. Du kannst auch eine Spirale mit deinem Blut auf deine Gebärmutter malen, oder eben dein Gesicht mit deinem Blut eincremen und einziehen lassen. Wie du siehst gibt es einige Möglichkeiten, wie du dich mit deinem Blut auseinandersetzten kannst, die nichts mit Müll zu tun haben. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, höre auf deine Ideen, deine Intuition und sei mutig!

Ich wünsche dir viel Spaß und Entdeckerinnenfreude mit deinem Blut.

Deine Zyklusmentorin Amélie Pokorny

Amélie Pokorny gestaltet als Teil unseres Teams Workshops im Rahmen unserer Fastenwochenenden. Danke liebe Amélie für deinen Beitrag hier in unserem Blog.

Podcast und Bücher Empfehlungen

https://open.spotify.com/episode/2hhuvoiAPSc4GlgeeLyRj0?si=4361150a9e5d4577

https://open.spotify.com/episode/7zATjtJsTy7N7jX4ha88BJ?si=c2ecf035f7c94247

https://open.spotify.com/episode/0XIgx2KbIYSXwAfxqR0PXh?si=4faab0de86a64e43

Liz, D. m. (2022). Girls on Fire - Alles über die "fabelhafte" Pubertät. Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag.

Oberle, S. (2021). Mädchensache - Alles über deinen Zyklus, deine Periode und deine Sexualität. München: Komplett-Media GmbH.

Rainbow, S. E. (2019). Frauenheilkraft - das vergessene Wissen um die Urkraft der Gebärmutter. München: Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH.

Weiter
Weiter

Sechs Tage Buchinger Fastenwandern im Schwarzwald