Intervallfasten in Karlsruhe – Deine kraftvolle Auszeit für Körper und Geist

Intervallfasten ist eine moderne und wissenschaftlich fundierte Methode, die dem Körper gezielt Erholung schenkt – ohne komplett auf Nahrung zu verzichten. Ziel des Intervallfastens ist es, die natürlichen Stoffwechselprozesse zu unterstützen und ein neues Bewusstsein für den eigenen Essrhythmus zu entwickeln. Gegessen wird in täglichen Zeitfenstern, die sich mit Fastenphasen abwechseln. So entsteht ein wohltuender und ausgewogener Rhythmus zwischen Nahrungsaufnahme und Regeneration.

Bei uns in Karlsruhe kannst du Intervallfasten in einer achtsamen Gemeinschaft erleben – mit gemeinsamen Mahlzeiten im Essfenster, Bewegungseinheiten in der Natur und Impulsen für einen gesunden Lebensstil, der sich nachhaltig etablieren lässt.

Intervallfasten in Karlsruhe – achtsame Auszeit mit bewussten Essensrhythmen, Bewegung in der Natur und gemeinschaftlichem Fastenerlebnis

Am 19. September 2025 startet das nächste Basenfastenwochenende in Karlsruhe. Sei dabei – wir freuen uns auf dich.

Am 19. September 2025 startet das nächste Basenfastenwochenende in Karlsruhe. Sei dabei – wir freuen uns auf dich.

  • Intervallfasten ist kein kurzfristiger Trend – es zählt zu den am besten erforschten Ernährungsansätzen der letzten Jahrzehnte. Studien wie die 2023 publizierte Arbeit im New England Journal of Medicine zeigen, dass Intervallfasten positive Effekte auf Gewicht, Blutzuckerregulation, Entzündungswerte und sogar die Gehirngesundheit haben kann.

    Forscher wie Prof. Dr. Mark Mattson, einer der führenden Neurowissenschaftler auf diesem Gebiet, betonen: Durch die Fastenphasen aktiviert der Körper Schutzmechanismen, die nicht nur metabolische Prozesse optimieren, sondern auch vor altersbedingten Erkrankungen schützen können.

Intervallfasten in Karlsruhe – Essen pausieren, neue Energie spüren

In diesem Video zeigt dir Julia, wie du mit Intervallfasten deinem Körper eine wohltuende Pause gönnst. Du erfährst, wie die 16:8-Methode funktioniert, welche positiven Effekte Intervallfasten auf deinen Stoffwechsel und dein Wohlbefinden haben kann und wie du diese Fastenform sanft in deinen Alltag integrierst.

Schau dir jetzt das Video an und erfahre, ob Intervallfasten das Richtige für dich ist.

Dein Wochenende Intervallfasten mit uns läuft so ab:

  • Wir starten freitags um 18 Uhr und enden gegen 21 Uhr. Am ersten Abend lernst du uns, das Team, die anderen Teilnehmer:innen und den Ort für deinen Kurs kennen Nach dem Kennenlernen starten wir mit einem spannenden Vortrag zum Intervallfasten und.Du erhältst nützliche Informationen für die kommenden beiden Tage.

  • Samstag und Sonntag treffen wir uns jeweils um 9:30 Uhr zur gemeinsamen Bewegung an der frischen Luft und starten so gemeinsam in den Tag. Beide Tage verbringen wir mit einem abwechslungsreichen Programm in Gemeinschaft. Langweilig wird es nicht – gleichzeitig gibt es genug Freiraum.

  • Gegen 16 Uhr am Sonntag endet unser Wochenende.

  • Das Wochenende findet bei jedem Wetter statt – bitte denke an passende Kleidung für Outdoor-Aktivitäten und Yoga. Eine genaue Übersicht über die mitzubringenden Dinge erhältst du mit deiner Buchungsbestätigung.

Gruppengröße

Die Gruppengröße beim Fastenwochenende umfasst maximal
20 Teilnehmer:innen.

Kosten

Die Kosten für das gesamte Wochenende mit Workshops, Verpflegung sowie Ausflügen betragen 399,00 €, inkl. MWSt.

Unsere Wochenenden sind ohne Übernachtung

Location

Das nächste Intervallfastenwochenende findet vom 07.09.11.2025 bei Tante Polly in Eggenstein-Leopoldshafen statt.

Basenfasten-Anmeldung in Karlsruhe – jetzt Platz sichern und gemeinsam fasten in achtsamer Gemeinschaft

Melde dich jetzt an und genieße die Vorteile des Intervallfastens gemeinsam mit Gleichgesinnten

Sobald das folgende Formular bei uns eingegangen ist, ist deine Buchungsanfrage gestellt und du erhältst von uns einen Fragebogen zur Fasteneignung. Nach positiver Prüfung des ausgefüllten Fragebogens kommt die Buchung zustande und dein Platz ist gesichert.

Das Intervallfastenwochenende:
Lernen, Genießen, Bewegen und vieles mehr

Wissensvermittlung:
Theoretisches und praktisch angewandtes Wissen vereinen sich zu einem ganzheitlichen Erleben.

Tägliche Mahlzeiten:
Gemeinsam nehmen wir leckere Mahlzeiten in Bio-Qualität zu uns,.

Sanfte unterstützende Bewegung:
Yoga, Spaziergänge und morgendliche Bewegung begleiten dich.

Ruhe und Achtsamkeit:
Wechselnde Workshops, Atemübungen und Ruhepausen sorgen für Balance.

Austausch und Unterstützung:
Gemeinsam macht das Fasten Spaß und fällt leichter.

Professionelle Betreuung durch ausgebildete Fachkräfte, die schon vorher beginnt:
Nach deiner Anmeldung erhältst du von uns einen Fragebogen zur Fasteneignung. Direkt nach deiner Buchungsbestätigung erhältst du Informationen, wie du dich am besten auf das Wochenende vorbereitest, was du alles mitbringen solltest und was dich erwartet.

  • Du entscheidest, ob du dein Fastenerlebnis nach dem Wochenende weiterführen möchtest. Neben vielen Tipps und Rezepten für die Woche danach unterstützen sind wir bei Bedarf auch persönlich für dich da.

    Für Austausch und Motivation, bieten wir eine aktive online-Community, Tipps für den Alltag und optional weiterführende Workshops sowie Online-Kurse an.

  • Du möchtest mehr über unser Fastenangebot erfahren oder hast noch offene Fragen zu Ablauf, Ernährung und Anmeldung? Kein Problem – hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen, die uns von Teilnehmer:innen gestellt werden.

Hand auf’s Herz: Was bringt Intervallfasten wirklich?

In diesem Artikel erfährst du, wie Intervallfasten in Karlsruhe funktioniert, wer am meisten davon profitiert – und warum bewusste Essenspausen deinem Körper neue Energie und Klarheit schenken können.

Wann tut gesundes Essen nicht gut? Infos und Tipps für deine Ernährung

Du willst dich gesund ernähren? Fühlst dich bei all den unterschiedlichen Infos jedoch eher verwirrt als motiviert? Keine Sorge – du bist damit nicht allein. Doch die gute Nachricht ist: Es darf leicht sein.

Warum fasten? Die vielseitigen Vorteile des Fastens für Körper, Geist und Seele

Seit Jahrtausenden ist Fasten religiöse Praxis und Mittel zu Einkehr, Heilung und Gesundheitsförderung. Als achtsame Praxis das eigene Wohlbefinden zu steigern. Doch warum fasten wir eigentlich? Und welche Vorteile bringt diese Praxis mit sich?